News Archiv

Ein Osterimpuls von Provinzial Pater Stefan Tertünte SCJ

Der Einkehrtag in der österlichen Bußzeit in Maria Martental hatte in diesem Jahr als Thema: „Manches geht im Leben zu Bruch – Was machen wir mit den Scherben? – Die Gnade des Nullpunktes“. P. Konrad Flatau SCJ führte durch den Tag und fasst hier seine Gedanken zusammen.

Mitten in der Fastenzeit erscheint die aktuelle Ausgabe unseres Magazins „Dein Reich komme“.

Unterweisungen für Bauern, eine Kükenzuchtanlage für Jugendliche und mehr Computer für eine Schule: In Kamerun investieren Herz-Jesu-Priester in die Bildung der Menschen, um ihre Lebenssituation nachhaltig zu verbessern.

Das Herz-Jesu-Kloster Neustadt ist Sammelstelle für gespendete Kerzen sowie Kerzen- und Wachsreste. Sie gehen an den Verein LIFE Cologne e.V., eine Hilfsorganisation aus Köln, die sich seit Beginn des Krieges gegründet hat. Von Köln bringt der Verein das gesammelte Wachs in die Ukraine. Dort entstehen „Büchsenlichter“ als alternative Heizquellen. - Achtung: Die Aktion ist zunächst beendet.

Für Heimweh haben die fünf jungen Leute keine Zeit: Zu aufregend ist ihre Zeit bisher in Handrup! Seit Anfang Januar sind Heloisa Medeiros, Carolina Tamanini, Vitória Gomes, Isabella Dorow und Gabriel Comandoli als Austauschschüler im Gymnasium Leoninum Handrup. Sie nehmen die meiste Zeit am regulären Unterricht teil und haben manchmal auch intensiven Deutschunterricht. Am Nachmittag und den Wochenenden unternehmen sie viel mit ihren Gastfamilien und lernen so Deutschland hautnah kennen.

„Kleine Auszeiten für die Seele“ ist der Titel eines neuen Buches, das jetzt von Pater Andreas Pohl SCJ im Kawohl Verlag erschienen ist. Im Gespräch mit dem Buchautor und Fotografen:

Die Herz-Jesu-Priester Pater Gerd Hemken SCJ (Kloster Neustadt) und Pater Dr. Sergio Rotasperti SCJ (Kloster Freiburg) laden von Freitag, 28.04.2023, bis Freitag, 05.05.2023, zu einer Pilgerreise nach Israel ein. Die Tage stehen unter dem Motto: „Auf den Spuren Jesu nach dem Matthäus-Evangelium“.

„Großes Aufatmen nach der Corona-Zeit in unserem Wallfahrtsort und im Seelsorgebereich. Nach Aufhebung der Sicherheitsvorschriften wegen der Pandemie hat sich das Miteinander wieder etwas normalisiert. Die Gottesdienste sind gut besucht, die Kontakte wieder freier und häufiger geworden. Für unsere Dienste rund um die Wallfahrtskirche und in der Seelsorge hat sich das gut ausgewirkt. Das Leben ist wieder freier und intensiver geworden.“ - So beginnt der Rückblick und Ausblick von Pater Konrad…

Den Mitbrüdern etwas Gutes tun, sich begegnen, über den Rand der eigenen Kommunität schauen, sich gegenseitig stärken und austauschen – die Gründe, am Jahresbeginn ein Dreikönigstreffen der Herz-Jesu-Priester in der deutschen Ordensprovinz zu veranstalten, sind vielfältig. Es fand in der ersten Januarwoche im Herz-Jesu-Kloster Neustadt statt.

  • S
  • M
  • L