Was Spenden alles ermöglichen: Unsere Dankbarkeit und die Begegnungstage

Pater Hemken erzählt von HIlfsprojekten
Autor
Deutsche Ordensprovinz der Dehonianer SCJ
Datum
2.7.25

„Sie haben so vieles möglich gemacht, und dafür können wir Ihnen nicht genug danken.“ Damit grüßt Pater Levi dos Anjos Ferreira SCJ die Teilnehmenden der Begegnungstage. Der Generalrat des Ordens, der aus Brasilien stammt und viele Jahre in Deutschland gelebt und gearbeitet hat, richtet sein Grußwort per Video an die Gäste.

Freiburg: Lockere Erzählrunde mit den Studenten und jungen Mitbrüdern

Mit dem Begegnungstag in Freiburg startete die diesjährige Runde dieser Veranstaltungsreihe in den deutschen Herz-Jesu-Klöstern. Am Samstag, 05.07.2025, findet der nächste statt. (Die weiteren Termine finden Sie am Ende dieses Beitrags.)

Eine kleine Runde hatte sich nur versammelt in der neu gestalteten Bibliothek des Herz-Jesu-Klosters in Freiburg. Das schadete der Stimmung jedoch nicht, da auf diese Weise alle die Gelegenheit hatten zu Nachfragen.

So berichteten die jungen Mitbrüder in Freiburg aus ihrem Alltag und aus ihren Heimatländern. Pater Jean Bruno Razafimanantsoa SCJ aus Madagaskar verriet augenzwinkernd, dass er durchaus Heimweh nach Freiburg hatte und sich sehr freute, dass er für die Promotion hierher zurückkehren durfte. In seiner Heimat war er als Kaplan Initiator für den Bau einer Schule. Sie wurde mit Hilfe von deutschen Spendengeldern gebaut und erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei den Eltern. Sukzessive wird sie ausgebaut, der erste Jahrgang wird nächstes Jahr das Abitur ablegen. Für das Mittagessen für die ganz bedürftigen Kinder ist die Schule nach wie vor auf Spenden angewiesen, betonte er.

Pater Benediktus Yogie Wandono aus Indonesien erzählte, dass er eine Fronleichnamsprozession, wie er sie in diesem Jahr in der Freiburger Innenstadt erlebt hat, in seiner Heimat nicht kennt: „Wir dürfen unsere Religion frei ausüben, aber nur in den Kirchen, nicht auf den Straßen und öffentlichen Plätzen.“ Er konnte auch erklären, weshalb es in Indonesien viel Nachwuchs für den Orden gibt: „Wir haben viele junge Priester, und die machen sehr viel für die Jugendlichen und können sie deshalb auch begeistern“, sagte er.

Die vier Studenten Patrice Eugene Rakotoniaina, Bruno Rafanomezantsoa, Namlo Lanwasna Ngavounsia und Clement Randrianasolo berichteten von ihrem Studium und ihren Praktika, von einer Fahrt nach Rom im Heiligen Jahr, die sie sehr berührt hat, und erinnerten sich an die Quellenfahrt im vergangenen Jahr, als sie den Ordensgründer Pater Leo Dehon noch einmal neu kennengelernt haben. Es war für sie damals eine sehr wichtige Vorbereitung auf die Erneuerung ihrer Ordensgelübde beziehungsweise die Ewigen Gelübde.

Missionsprokurator Pater Gerd Hemken SCJ erzählte anhand von Fotos von seiner Reise nach Kamerun und zeigte, wo überall die Missionsprokura in diesem Jahr mit Spendengeldern schon viel Gutes bewegen konnte.

Ein Gottesdienst am Morgen und das gemeinsame Mittagessen machten diesen Begegnungstag zu einem schönen Erlebnis für alle. Auch das wichtigste Ziel – die Wertschätzung für Spenderinnen und Spender – wurde damit erreicht.

Termine, Orte und Anmeldemöglichkeiten der Begegnungstage:

Berlin: Samstag, 05.07.2025, 9.30 – 13.30 Uhr; Herz-Jesu-Kloster Berlin, Greifswalder Straße 18 a, 10405 Berlin; Anmeldung telefonisch unter 06321/875 405 oder per Mail an spendenbuero@scj.de

Neustadt: Samstag, 23.08.2025, 10.00 – 16.00 Uhr; Herz-Jesu-Kloster Neustadt, Waldstr. 145, 67434 Neustadt; Anmeldung telefonisch unter 06321/875 405 oder per Mail an spendenbuero@scj.de

Maria Martental: Sonntag, 24.08.2025, 11.00 – 17.00 Uhr; Herz-Jesu-Kloster Maria Martental, Maria Martental 1, 56759 Leienkaul; Anmeldung telefonisch unter 02653/9890 0 oder per Mail an kloster.martental@scj.de

Handrup: Samstag, 20.09.2025, 14.00 – 18.00 Uhr; Herz-Jesu-Kloster Handrup, Hestruper Str. 1, 49838 Handrup; Anmeldung telefonisch unter 05904/9300 50 oder per Mail an klosterbuero.handrup@scj.de