Der 13. September ist der Tag des Testaments. 2011 wurde dieser Tag von gemeinnützigen Organisationen ausgerufen, um die Menschen auf die Möglichkeit von Testamentsspenden aufmerksam zu machen.
Der Tag ist aber mehr als eine „Werbeidee“ von Organisationen, die auf Spenden angewiesen sind. „Er regt vor allem dazu an und ermutigt dazu, über die Planung des Nachlasses nachzudenken und schriftlich festzuhalten, was die eigenen Wünsche und Anweisungen sind“, sagt Pater Gerd Hemken SCJ, Leiter des Spendenbüros der Herz-Jesu-Priester.
Der Tag des Testaments ist auch Anlass, sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen. „Ein Testament bringt Frieden und Sicherheit, weil man weiß, dass die eigenen Wünsche respektiert werden“, so Pater Hemken weiter. Und es hält unsere Werte, Wünsche und Hoffnungen fest. Wir können darüber nachdenken, wie wir selbst in Erinnerung bleiben werden, und sicherstellen, dass unsere Absichten umgesetzt werden. „Sie können auch über den Tod hinaus Verantwortung für die Zukunft übernehmen und die Spuren hinterlassen, die Ihnen um Leben wichtig sind“, nennt der Herz-Jesu-Priester als psychologische Dimension des Testierens.
Auf unserer Homepage haben wir wertvolle Hinweise zusammengefasst, wie ein Testament zu Papier gebracht werden soll, damit es gültig ist. Darüber hinaus bietet die Seite des NACHLASS-PORTALs kostenlose Onlinevorträge mit Fachanwälten und Notaren an. (Wir haben uns einem Nachlass-Netzwerk angeschlossen, einem Zusammenschluss gemeinnütziger Organisationen, um Spendenwillige möglichst gut und fachlich korrekt unterstützen zu können).
Ein persönliches Gespräch – gerade am Anfang der Überlegungen – hilft aber am besten, um Klarheit darüber zu finden, was einem selbst wichtig ist. Dafür steht Pater Gerd Hemken SCJ gerne zur Verfügung. Er ist erreichbar: telefonisch unter 06321 /875402 oder per Mail an gerd.hemken@scj.de
Und schließlich finden in diesem Jahr noch vier Präsenzveranstaltungen statt, an denen Interessierte direkt mit Pater Hemken in Kontakt treten können und sich in Vorträgen über Möglichkeiten des gemeinnützigen Vererbens informieren lassen können.
Dienstag, 14.10.2035, 17.30 – 19.30 Uhr: München, Haus des Stiftens, Landshuter Allee 11
Mittwoch, 15.10. 2025, 17.30 – 19.30 Uhr: Stuttgart, Gästehaus ABZ Stuttgart, Bruckwiesenweg 10
Donnerstag, 06.11.2025, 17.30 – 19.30 Uhr: Frankfurt, Goethe Universität Theodor- W.- Adorno-Platz 1
Mittwoch, 12.11.2025, 17.30 – 19.30 Uhr: Berlin, Haus des Humanismus, Potsdamer Straße 157
Bitte melden Sie sich an, da die Platzzahl begrenzt ist: per Mail an spendenbuero@scj.de oder telefonisch unter 06321 875 402 (Pater Ged Hemken SCJ) oder 06321 875 405 (Brigitte Deiters)