Unsere Spiritualität


Ein Herr, ein Glaube, ein Gott und Vater, ein Geist, eine Taufe – das eint alle Christen. Und doch ist das Wirken des Geistes vielfältig und facettenreich. Wir Herz-Jesu-Priester betrachten Jesus Christus besonders in der "Gesinnung" der Liebe, der Güte, des Erbarmens, der Menschenfreundlichkeit, der Hingabe. Kurzum: Im Symbol des Herzens.

Das Besondere unserer Herz-Jesu-Verehrung ist die tiefe und lebendige Verbundenheit mit Jesus Christus (Mystik) und das hellwache, sensible Interesse an sozialen und politischen Fragen (Politik). Es ist kein Nebeneinander von Glaube und Welt, sondern ein Ineinander von Spiritualität und Apostolat. Von Kampf und Kontemplation.

Die Verbundenheit mit Jesus Christus lenkt unseren Blick auf die Wirklichkeit des Lebens: auf die Menschen, auf den Alltag, auf die Gesellschaft. Und die Wirklichkeit zeigt Spuren des lebendigen Gottes, auch heute. Wir nehmen den Alltag mit ins Gebet. Deutlich wird dies mit den zwei Brennpunkten einer Elypse. Beide Brennpunkte sind hochinteressant. Und auch unsere Frömmigkeit wird nie langweilig.

Diese Basis ist kennzeichnend für Pater Leo Dehon, den Gründer unserer Gemeinschaft. Schon Ende des 19. Jahrhunderts, im Arbeiter- und Industrie-Milieu Frankreichs kennzeichnete ihn eine tiefe Frömmigkeit zum Herzen Jesu und sein leidenschaftlicher Einsatz für soziale Gerechtigkeit. Hingabe, Eucharistie, Anbetung, Vereinigung sind bis heute Elemente unseres Ordens wie auch die katholische Soziallehre, Bildung, Jugend- und Arbeitergruppen und das soziale Engagement.

 

 

  • S
  • M
  • L