Begleitung der Menschen

Bereits 1921 wurde der Grundstein für das Kloster und die Missionsschule Handrup gelegt. Ziel von Schule und Internat (1923 eröffnet) war es zunächst, junge Männer für das Ordensleben und als Missionare heranzubilden.
Unsere Klosterkirche wurde 1927 errichtet und diente zum einen als Pfarrkirche für die katholische Pfarrgemeinde sowie als Kloster-, Internats- und Schulkirche. Am 3. Februar 1940 fand die erste Priesterweihe, durch den Bischof von Osnabrück, in der Kirche statt. Und immer wieder wurden hier Ordensbrüder zu Priestern geweiht, zuletzt P. Kreutzmann im Jahr 2014.
1939 wurde die Schule von den Nationalsozialisten geschlossen, 1946 konnten die Herz-Jesu-Priester Schule und Kloster wieder eröffnen. Heute ist das Leoninum eine freie katholische Schule, ein privates, neusprachliches und altsprachliches Gymnasium für Mädchen und Jungen.
Unsere Überzeugungen - basierend auf P. Leo Dehon
Unser Ordensgründer Leo Dehon hat als erstes Projekt in der nordfranzösischen Industriestadt St. Quentin eine Schule gegründet. Seine Überzeugung war, dass eine fundierte Bildung die Menschen befähigt, die Welt menschlicher für alle zu gestalten.
Daraus leitet sich heute ein Anspruch in der Praxis ab: Die Lehrerinnen und Lehrer bringen neben der fachlichen Kompetenz und einem pädagogischen Gespür auch eine christliche Grundhaltung mit.
Im Gymnasium Leoninum orientieren wir uns an den Erziehungsmaximen unseres Ordensgründers P. Leo Dehon:
- Das Kind ist ein von Gott geliebtes Wesen. Seine Persönlichkeit ist heilig.
- Die Liebe zu den Kindern ist die Grundlage der Erziehung.
- Eine wahrhafte Erziehung lässt sich vom Geist Gottes leiten.
- Die Erziehung ist ganzheitlich. Sie führt in den Glauben ein und zu Verantwortung.
- Worte sind bedeutungslos, solange die Anschauung fehlt.
- Die Erzieher sind in allem ein Vorbild. Der Einfluss der Gruppe der Gleichaltrigen ist ein wichtiger Faktor der Sozialisation.
- Anregung, Inspiration und Begeisterung sind die Hauptfaktoren in der Erziehung. Sie führen zu forschendem Lernen und zu eigenständigem Entdecken.
- Die Erziehung geschieht in Freiheit.
Begleitung für Alle
Darüber hinaus begleiten wir alle Menschen: Wir halten Gottesdienste in unserer Klosterkirche und anderen Kirchen und Gemeinschaften in der Umgebung, betreuen die portugiesisch-sprachigen Gemeinden in Osnabrück und Nordhorn. Durch geistliche Begleitung, Beichtgespräche, geführte Wanderungen, Exerzitien- und Besinnungstage erfüllen wir den Anspruch unseres Ordensgründers P. Leo Dehon: „Geht zu den Menschen!“