Der Tannenbaum vor der Kirche ist beleuchtet, im Schulgebäude leuchten an verschiedenen Stellen Advents-„kerzen“, und es finden wieder die „M + M – Meditationen“ statt - benannt nach den beiden Wochentagen, an denen die M+Ms stattfinden, nämlich montags und mittwochs.
Zudem haben die Schülerinnen und Schüler schon fleißig für die Weihnachtspäckchen-Aktion für Satu Mare (Rumänien) gespendet. Gemeinsam mit vielen Schulen, Gruppen und Einzelpersonen aus der Umgebung wollen sie damit wieder bedürftigen Menschen eine Weihnachtsfreude bereiten. Bis Samstag konnten sie die Pakete abgeben, die nun in einem großen LKW nach Rumänien gebracht und dort von der Caritas an betreute Bedürftige verteilt werden.
Es war ein schönes Bild, wie sich überall im Eingang zum Roten Bau und an der Klosterpforte die Päckchen und Pakete stapelten – häufig liebevoll dekoriert mit schönen Bildern und guten Wünschen. Das sah aber nicht nur schön aus, sondern berührte angesichts dieser Hilfsbereitschaft. Und es sorgte auch in diesem Jahr für wirklich vorweihnachtliche Stimmung im Schulgebäude.
Rorate-Andacht für Alle
Wegen der Pandemie, die eine Feier in der vollen Kirche verhindert, hat die Schule für den traditionellen Rorate-Gottesdienst eine andere Form gefunden. Sicher wird sie ein besonders eindrückliches Erlebnis auf dem adventlichen Weg zur Weihnacht sein. Am Freitag, 03.12.2021, feiert die Schulgemeinschaft in aller Frühe, um 6 Uhr morgens, eine Rorate-Andacht vor der Klosterpforte. Stehend, mit Lichtern in den Händen hören die Teilnehmenden dann den alten adventlichen Gesang, warten betend und betrachtend im heraufziehenden Advent auf das Licht der Welt. „Meine Seele wartet auf meinen Herrn mehr als Wächter auf den Morgen, ja, mehr als Wächter auf den Morgen.“ (Ps 130,6)
Empfohlen wird warme Kleidung und evtl. ein Regenschirm, da die Andacht bei jeder Witterung stattfinden wird. Um sich im Anschluss zu wärmen, werden Kaffee und Kakao für alle Besucher*innen gereicht. Für die Andacht ist keine Anmeldung erforderlich; es wird aber um eine kurze vorherige telefonische Anmeldung gebeten, um die benötigte Menge an warmen Getränken einschätzen zu können: an der Klosterpforte (05904 – 9300-10), im Klosterbüro (9300-50), im Schulbüro (9300-35) oder im Sekretariat (9300-28).
Mit der Angabe des Namens und der Adresse kommt die Schule zugleich der Dokumentationspflicht nach. Eine entsprechende Registrierung wird auch noch am Freitagmorgen über die Luca-App möglich sein. Es herrscht Maskenpflicht, und für alle Nicht-Schüler*Innen gilt die 2-G-Regelung.
(Alle Informationen der Homepage www.leoninum.org entnommen)