Wir trauern um Pater August Hülsmann SCJ

Am Montag, 13.09.2021, verstarb plötzlich und unerwartet unser Mitbruder Pater August Hülsmann SCJ während seines Urlaubs in den Niederlanden. Er war zuletzt Rektor des Herz-Jesu-Klosters Handrup.

P. Hülsmann wurde am 26.02.1948 in Weese, Kreis Bersenbrück, geboren. Seine Schulzeit schloss er 1967 mit dem Abitur an der Missionsschule in Handrup ab. Anschießend ging er als Postulant und Novize ins Herz-Jesu-Kloster Maria Martental, wo er am 11.10.1968 die erste Profess ablegte.

Von 1968 bis 1974 studierte er in Freiburg i.Br. und Münster Theologie, besuchte das Priesterseminar in Wien und wurde am 24.05.1975 von Weihbischof Karl- August Siegel in Handrup zum Priester geweiht.

Seine erste Aufgabe fand er als Lehrer und Präfekt am Gymnasium Kolleg St. Sebastian der Herz-Jesu-Priester in Stegen. Er bildete sich fort in Eutonie, Initianische Therapie und missionarischer Seelsorge. Von 1978 bis 1984 arbeitete P. Hülsmann erstmals in Neustadt, danach bis 1993 als Rektor in Handrup. Er kehrte zurück nach Stegen, wo er ebenfalls als Rektor wirkte. 1998 wurde er zum Provinzial der deutschen Ordensprovinz ernannt. Dieses Amt übte er im damaligen Provinzialat in Bonn bis 2007 aus.

Von Juni 2003 bis Juni 2006 war P. Hülsmann Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Ordensobern (VDO) und in der Zeit von April 2004 bis Januar 2008 Präsident der Union der Europäischen Konferenzen der Höheren Ordensoberen/innen (UCESM). 2007 kam er nach Neustadt zurück und war unter anderem im Bistum Speyer ab 2010 bis 2014 als Spiritual im Priesterseminar St. German tätig. Seit 2015 lebte P. Hülsmann in Handrup. Er war Spiritual im Bischöflichen Priesterseminar Osnabrück, geistlicher Begleiter für kirchliche Mitarbeiter/Innen im Bistum und seit 2018 Rektor im Herz-Jesu-Kloster mit dem Gymnasium Leoninum Handrup. Als Mitglied des Provinzrats übernahm er zusätzlich Verantwortung für die deutsche Ordensprovinz.

Als Rektor in Handrup war P. Hülsmann Schulträgervertreter und Bindeglied zwischen Kommunität und Schule. Viele Jahre lang organisierte er monatlich geistliche Wandertage durch die Region, die sich großer Beliebtheit erfreuten. In einem Interview mit dem Kirchenboten des Bistums Osnabrück erklärte er dazu, dass Glauben und Christsein viel zu tun habe mit „auf dem Weg sein“. Zum Glaubensweg eines Christen gehöre es, bei einer geistlichen Wanderung „unser Leben und unsere Verbindung zu Jesus als Christen zu überdenken.“

Nun ist unser Mitbruder am Ziel seines irdischen Pilgerweges angelangt.

Für das Gymnasium Leoninum Handrup schreibt Schulleiter Franz-Josef Hanneken:

„Noch zum Einschulungsgottesdienst der neuen fünften Klassen war er beim Gottesdienst in der großen Sporthalle dabei. So wird der von ihm mitgesagte Segen das letzte zur Schulgemeinschaft gesprochene Wort bleiben. Sein langjähriges Wirken in und für Handrup, zunächst in den neunziger Jahren als Rektor, dann als Provinzial und schließlich wieder als Rektor seit 2018, kann hier nicht hinreichend gewürdigt werden.

Aber sicherlich ist Pater Hülsmann jemand, der über die Jahrzehnte mehr als nur Spuren in Handrup hinterlassen hat. In die Zeit seines nun so abrupt abgebrochenen Rektorats fiel die Erneuerung des Schulhofes. In den planerischen Gesprächen darüber war es ihm ein Anliegen, eine nicht nur funktionale, sondern auch eine ästhetische Lösung zu finden – ganz im Sinne der Ordensspiritualität, die nicht allein auf ein isoliert betrachtetes geistliches Leben des Menschen zielt, sondern auch auf seinen Platz in der Welt, auf Seelsorge, die zugleich die Sorge um das leibhaftige Dasein mit einschließt.

Und so behalten wir Pater Hülsmann auch in Erinnerung: als einen Hausoberen, der sich um das Ganze sorgt – mit Leib und Seele. Weit über die Schulgemeinschaft und Handrup hinaus ist Pater Hülsmann bekannt; nicht zuletzt seine Wanderexerzitien werden vielen in Erinnerung bleiben. Und viele werden ihre eigenen Geschichten mit ihm in Erinnerung behalten, Geschichten, die aufgehoben und eingeborgen bleiben im Herzen Jesu.

Wir trauern um Pater August Hülsmann, dankbar für seinen Dienst zum Wohle unserer Schulgemeinschaft. Wir beten für den Verstorbenen und für jene, die um ihn trauern.“

Beisetzung und Trauerfeier

Pater Hülsmann wurde auf dem Friedhof in Handrup beigesetzt.

Im Kloster Neustadt werden wir im Sonntagsgottesdienst am 26.09.2021 um 10 Uhr P. Hülsmann gedenken.

Anstelle freundlich zugedachter Kranzspenden bitten wir im Sinne von P. Hülsmann um eine Spende für einen Schulneubau in Madagaskar.

Missionsprokura der Herz-Jesu-Priester e.V.
IBAN DE 05 4006 0265 0000 1230 00 – BIC GENODEM1DKM - DKM Darlehenskasse Münster eG.

 

 

  • S
  • M
  • L