Seelsorge in der Gemeinde Ss. Corpus Christi

Das Gemeindeleben der katholischen Pfarrei Theresa von Avila im Nordosten Berlins wird geprägt von Angeboten und Aktivitäten für Menschen aller Altersgruppen. Es gibt in der ehemaligen Pfarrei Corpus Christi eine Gemeindekita, Religionsunterricht für Grundschulkinder, Jugendgruppen, Treffen der jungen Erwachsenen, zahlreiche Familienkreise, mehrere Seniorenkreise sowie ein Kinder- und ein Kirchenchor. Die katholische Mission für Vietnamesen und die Portugiesisch sprechende Gemeinde haben dort auch eine Niederlassung und beteiligt sich rege am Gemeindeleben.
Gegründet wurde die Gemeinde am 01. Oktober 1904 als Kuratie von St. Pius Berlin und am 03. August 1911 zur eigenständigen Pfarrei erhoben. Die Pfarrkirche wurde parallel zur Errichtung der neuen Gemeinde am 31. März 1904 begonnen und am 15. Dezember 1904 der erste Bauabschnitt geweiht, immer wieder wurde weitergebaut und erweitert, aber die grundlegende Gestalt der Kirche ist erhalten geblieben. Bis heute hat die Gemeinde ihren Sitz in der Conrad-Blenkle-Str. 64 (ehemals Thorner Straße).
Im Innenhof der Greifswalder Straße befindet sich die Mater Dolorosa als Filialkirche der Gemeinde und "Klosterkirche" des Herz-Jesu-Klosters, das sich auf dem Pfarrgebiet befindet. Seit dem 01.01.2020 ist die Pfarrei Ss. Corpus Christi in die neue Pfarrei St. Theresia von Avila aufgehen.
Pfarrvikar in Corpus Christi

P. Jacinto Weizenmann ist seit Januar 2021 Pfarrvikar der Gemeinde Corpus Christi Berlin.
P. Weizenmann stammt aus Brasilien und ist seit fast 30 Jahren Priester. Der Ordensmann war schon von 2001 bis 2012 in Deutschland tätig und leitete u.a. eine Gemeinde in Rheinland-Pfalz, in der Nähe des Herz-Jesu-Klosters Martental. Seit April 2016 ist P. Weizenmann zurück in Deutschland und unterstützt die Berliner Kommunität. Seit September 2016 wirkt er in Gemeinde Corpus Christi in Prenzlauer-Berg, die er von P. Markus Mönch übernommen hatte.
Während P. Weizenmanns Gemeinde in Rheinland-Pfalz sehr ländlich und zu 98 Prozent katholisch war, ist die Struktur in Berlin eine andere: Berlin ist eine säkuläre Stadt. Aber es gibt hier durchaus katholische "Anziehungspunkte": die muttersprachlichen Gemeinden, die Suchenden-Pastoral, das Herz-Jesu-Kloster und die „Stammgemeinde“.
P. Weizenmann's Vorfahren waren Deutsche, die Anfang des 17. Jahrhunderts nach Brasilien ausgewandert sind. Bei ihm in der Familie spricht man daher Deutsch oder eher einen Dialekt. Sie nennen es ‚Hunsrückisch’, denn aus dieser Region kamen die Siedler damals. Als er zur Schule ging, konnte er nur diesen Dialekt, kein Portugiesisch. Mit seiner Mutter und seinem Vater haben er und die Geschwister, von denen er noch Acht hat, nur Deutsch gesprochen und übrigens auch gebetet.
Kontakte der Gemeinde
Pfarrvikar | Pater Weizenmann | Tel. (0151) 72013018 |
jacinto.weizenmann(at)erzbistumberlin.de | ||
Pfarrbüro | Frau Gulde | Tel. (030) 423 02 00 |
info(at)corpus-christi-berlin.de | Fax (030) 423 01 98 | |
Gemeindereferentin | z.Zt. vakant | Tel. |
Pastoralreferent | Herr Witt | |
stefan.witt(at)erzbistumberlin.de | ||
Website | www.corpus-christi-berlin.de | |
www.steinmeyer-orgel.de |